Das neue Wettkampfholz ist neunschichtig aufgebaut und hat außer dem Verbundstoff zwischen den verklebten Holzschichten keine Fremdstoffanteile. Das Hyperion ist gleich wie das Chevalier aifgebait. Der Unterschide: Der geometrische Verlauf der verwendeten Schichten, die sich beim Hyperion in der Rückhand im Diagonalverlauf umkehren. Die Rückhand ist beim Materialeinsatz von Noppen-Außen-Belägen langsamer und gefühlvoller. Schnelle, lineare Spielführung der Vorhand unter Wettkampfbedingungen mit 42-44 Shore (europäische Meßart) harten Belägen bleibt gewährleistet. Es sollten keine Schwämme unter dem angegebenen Härtegrad von 42 Shore eingestzt werden. Man kann aber noch härtere Beläge einsetzen, was dann jedoch zu Lasten der Ballkontrolle geht.