Sauer&Troeger

Sauer&Troeger
Neue, von Tischtennis-Enthusiasten gegründete Firma mit zündenden Ideen
Sauer&Troeger Hellfire

Mit der Entwicklung des Hellfire wurde ein Ziel erreicht, das viele ehemalige Anwender glatter Noppen ansprechen dürfte.
Die Eigenschaften des gut kontrollierbaren Belags vermitteln hohe Dämpfung ankommender Bälle und produzieren entsprechende Rotationsumkehr.

 
Nur CHF 10,00
inkl. 8.1% MwSt. zzgl. Versand
Sauer&Troeger Secret Flow Chop

Der in der 1.5-Schwammversion eher als "hart" empfundene Anschlag mit dem als «hoch getuned» beschriebenen Schwamm vermittelt enorme Sicherheit für Returns und Platzierung. 

Die Bezeichnung «chop» auf der Verpackung sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass in diesem Belag auch einiges an Offensivpotential steckt, das sich in rotationsintensiven Störschlägern manifestieren mag.
CHF 29,00
inkl. 8.1% MwSt. zzgl. Versand
Sauer&Troeger Hellfire X
TOP
Die Hersteller verweisen auf «einzigartiges Spielgefühl» das mit perfekter Abstimmung auf das aktuelle Ballmaterial begründet wird. Eine perfekte Synthese von Gefühl für den Ball, Tempo, Rotationsentwicklung und Störeffekt machen den Schlägergummi zu einer beachtenswerten Ausnahmeerscheinung.
 
CHF 39,00
inkl. 8.1% MwSt. zzgl. Versand
Sauer & Tröger Monkey
TOP
Noppenstruktur: Die Noppen des Langnoppenbelags Monkey haben einen hohen Aspect Ratio und stehen ziemlich weit auseinander. Dies garantiert größtmöglichen Raum zum Einknicken der Noppenköpfe. Die Noppenhälse sind ziemlich glatt, die Köpfe leicht angerauht. Noppenbreite: Die Noppenköpfe sind recht breit. In Kombination mit den angerauhten Noppenköpfen sorgen sie für große Rotationsentwicklung. Wenn du den Ball gut triffst, dann wird der Gegner vor große Probleme gestellt. Noppenhärte Bei leichter Druckausübung erwecken die Noppenköpfe einen mittelharten Anschein. Bei höherem Druck geben sie jedoch nach und verursachen ein sanftes und weiches Spielgefühl. Dies sorgt dafür, dass die Noppe sich kontrolliert spielt und dass dennoch bei offensiven Schlägen für den Gegner schwer berechenbare Bälle gespielt werden können. Schwamm: Beim Schwamm der Schwammversion handelt es sich um einen neuartigen, dämpfenden Schwamm, der sich jedoch nicht zu „tot“ spielt. Definitiv einen Versuch wert. Sebastians Tipp: Die Schwammversion mit seinem dämpfenden Schwamm ist auch eine echte Alternative für Spieler, die bisher OX gespielt haben. Auch wenn du es bisher nicht gemacht haben solltest: Traue dich mit dem „Monkey“ ruhig, auch mal früh und mutig an die Bälle zu gehen. Du wirst die Resultate sehen und es werden Dinge gelingen, die dir vorher möglicherweise nicht gelungen sind.
CHF 39,00
inkl. 8.1% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 5 (von insgesamt 5)